Wir sind persönlich für Sie da
Rufen Sie uns an oder abonnieren Sie unseren Newsletter – für fundiertes Wissen und aktuelle Trends.
header.search.error
Rendite mit Barriere Reverse Convertibles
Mit dem Barrier Reverse Convertible generieren Anleger einen attraktiven, garantierten Coupon. Für den Kapitaleinsatz besteht Teilschutz.
Barrier Reverse Convertibles leisten einen für gewöhnlich deutlich über dem Zinsniveau von Obligationen liegenden Coupon. Die Ausschüttung erfolgt unabhängig von der Kursentwicklung des Basiswertes und in jedem Fall. Solange der zugrunde liegende Basiswert die Barriere nicht berührt oder unterschreitet, erhalten Anleger das Nominal am ¸éü³¦°ì³ú²¹³ó±ô³Ü²Ô²µstermin vollständig überwiesen.Ìý
Barrier Reverse Convertibles sind festverzinsliche Wertpapiere mit einer bestimmten Laufzeit und einem festen Coupon, ähnlich wie Obligationen. Die Couponzahlungen erfolgen je nach Produktbedingungen vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Der Hauptunterschied liegt in der ¸éü³¦°ì³ú²¹³ó±ô³Ü²Ô²µ: Während Obligationen am Laufzeitende meist zu 100% des Nominalwertes zurückgezahlt werden, hängt die ¸éü³¦°ì³ú²¹³ó±ô³Ü²Ô²µ bei Barrier Reverse Convertibles von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswertes, wie Aktien oder Aktienindizes, ab.
Bei der Strukturierung des BRC kombiniert der Emittent einen Zero Coupon Bond (Nullcoupon-Obligation) mit dem Verkauf einer Down-and-in-Put-Option auf den Basiswert.
Kreditratings
Informieren Sie sich über die Kreditratings der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ und ihrer Tochtergesellschaften und sehen Sie, wie führende Ratingagenturen die Bonität der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ als Emittentin der BRCs einschätzen.
Anleger können Barrier Reverse Convertibles (BRCs) sowohl am Primär- als auch am Sekundärmarkt kaufen. Im Primärmarkt sind BRCs während der Zeichnungsphase erhältlich. Nach dieser Phase werden sie im Sekundärmarkt gehandelt, wo Anleger ein- oder aussteigen können. Der Emittent stellt als Market Maker unter normalen Marktbedingungen regelmässig An- und Verkaufskurse bereit. BRCs bestehen aus einem Zero Coupon Bond und einer Down-and-in-Put-Option, die beide den Kurs beeinflussen.
Der Wert eines Zero Coupon Bonds wird durch den risikolosen Marktzins, die Refinanzierungskosten des Emittenten (Credit Spread) und die Restlaufzeit beeinflusst. Der Credit Spread ist der Zinsaufschlag des Emittenten zum risikolosen Zins. Je besser die Bonität des Emittenten, desto geringer der Credit Spread. Steigen die Zinsen am Markt, sinkt der Wert des Zero Bonds; sinken die Zinsen, steigt der Wert. Zudem nähert sich der Wert des Zero Bonds mit abnehmender Restlaufzeit seinem Nominalwert an.
Der Wert einer Down-and-in-Put-Option wird hauptsächlich durch den Preis und die implizite Volatilität des Basiswertes beeinflusst. Zinsen und Dividendenerwartungen spielen eine geringere Rolle. Ein steigender Basiswertkurs und sinkende Volatilität erhöhen den Wert der Option. Umgekehrt sinkt der Wert bei fallendem Basiswertkurs und steigender Volatilität, da die Gefahr einer Verletzung des Kick-In-Levels steigt. Je näher der Basiswert am Kick-In-Level ist, desto grösser sind die Preiseffekte.
Einflussfaktor | Einflussfaktor | Zero Bond | Zero Bond | Down-and-in-Put-Option (short) | Down-and-in-Put-Option (short) | Barrier Reverse Convertible | Barrier Reverse Convertible | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs des Basiswertes | steigt | Kein Einfluss | steigt | steigt | |||||
Restlaufzeit | sinkt | steigt | steigt | steigt | |||||
Implizite Volatilität desBasiswertes | steigt | Kein Einfluss | sinkt | sinkt | |||||
Risikoloser Zins /Credit Spread Emittent | steigt | sinkt | Not clear | sinkt |
Nicht alle BRCs sind gleich. Dieses Anlageprodukt gibt es in verschiedenen Varianten, die das Chance-Risiko-Profil verändern. Dadurch ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Barrier Reverse Convertibles (BRCs) bieten regelmässige und attraktive Ausschüttungen und schützen bis zu einem gewissen Grad vor fallenden Kursen. Die grosse Auswahl ermöglicht es jedem Anlegertyp, die passende Mischung aus Chance und Risiko zu finden.
Anleger sollten zunächst eine Zielrendite definieren und dann Produkte mit passenden Barrieren auswählen, je nach Priorität auf hohe Coupons oder tiefe Barrieren.
Anleger sollten Basiswerte wählen, die voraussichtlich keine starken Kursbewegungen zeigen. BRCs sind besonders geeignet für seitwärts tendierende oder moderat steigende Basiswerte, da die Renditechance nach oben begrenzt ist und Dividenden entfallen.
Beim Multi BRC ist es vorteilhaft, Basiswerte mit hoher Korrelation zu wählen, um das Risiko eines Barriereereignisses zu reduzieren.
Hohe Volatilität kann zu attraktiveren Konditionen führen, birgt aber auch ein höheres Risiko der Barriereverletzung. Ein Einstieg in Zeiten hoher Volatilität kann Preisvorteile bieten und Kursgewinne ermöglichen, wenn die Volatilität wieder abnimmt.
Die Laufzeit eines BRC sollte zum Anlagehorizont passen, aber ein vorzeitiger Verkauf kann sinnvoll sein, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen, falls die Markterwartung nicht aufgeht.
Barrier Reverse Convertibles
Entdecken Sie auf KeyInvest eine grosse Auswahl an Barrier Reverse Convertibles. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um gezielt nach den besten Anlagelösungen zu suchen.
BRC – Vorteile und Risiken auf einen Blick
Der BRC ist eines der beliebtesten und erfolgreichsten strukturierten Produkte in der Schweiz. Er verbindet Merkmale von Anleihen und Aktien. Mit fester Laufzeit und attraktiven Couponzahlungen bietet er durch eine festgelegte Barriere teilweisen Schutz vor Verlusten. Die grosse Produktauswahl ermöglicht es jedem Anleger, den passenden BRC zu finden.
Rufen Sie uns an oder abonnieren Sie unseren Newsletter – für fundiertes Wissen und aktuelle Trends.