Wir sind persönlich für Sie da
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.
header.search.error
Anlagewissen
Das Wertschriftendepot, ein virtueller Aufbewahrungsort für Wertpapiere, ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, ihre Wertschriften sicher zu verwahren, zu verwalten und zu handeln. Alles Wissenswerte darüber lesen Sie hier.
Inhalt:
Bis Mitte der Neunzigerjahre wurden Wertpapiere noch physisch gehandelt – Aktien und Obligationen erhielten Sie als gedruckte Urkunde. In der Regel bewahrte Ihre Bank diese Dokumente sicher im physischen Wertschriftendepot, also im Tresor, auf. Heute sind physische Wertpapiere zur Ausnahme geworden: Seit Mitte August 1996 erfolgt der Handel elektronisch.
Da Anlegerinnen und Anleger ihre Wertschriften digital kaufen und verkaufen, besitzen sie für ihre Titel auch einen «virtuellen Aufbewahrungsort»: das digitale Wertschriftendepot. Wenn Sie also Aktien, Anlagefonds, Anleihen oder Edelmetalle kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie ein Wertschriftendepot und eine Verbindung zu einem Abrechnungskonto.
Ihr Privatkonto ist die Basis für Ihre Bankgeschäfte – Ihr Wertschriftendepot die Grundlage für die Aufbewahrung und den Handel von Wertpapieren sowie Edelmetallen. Die zwei Konten haben zwei unterschiedliche Funktionen, verfolgen aber dasselbe Ziel: Ihre finanzielle Flexibilität.
Wissen Sie Ihr Geld in guten Händen
Investieren Sie mit ÃÛ¶¹ÊÓÆµ und entscheiden Sie, wie viel Beratung Sie möchten und welche Entscheidungen Sie lieber selbst treffen. Wir freuen uns auf Sie
Das Wertschriftendepot ist die ideale Lösung, um Ihre Wertpapiere sicher zu verwahren und zu verwalten. Dabei gibt es folgende Arten:
Einzeldepot
Bei diesem Depot gibt es jeweils nur eine Inhaberin oder einen Inhaber. Sollten Sie noch andere Personen bevollmächtigt haben, können auch die Bevollmächtigten darüber verfügen, sind aber keine Inhaberinnen oder Inhaber.
Gemeinschaftsdepot
Für Ehepaare zum Beispiel eignet sich das Gemeinschaftsdepot. Beide Ehepartner beziehungsweise beide Inhaber oder Inhaberinnen verwalten das Gemeinschaftsdepot gleichberechtigt und können sowohl darauf zugreifen als auch Kauf- und Verkaufsaufträge erteilen.
Wie ein Bankkonto müssen Sie auch ein Wertschriftendepot zuerst eröffnen. Die Eröffnung ist je nach Anbieter online oder in einer Geschäftsstelle möglich. Bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ können Sie Ihr Wertschriftendepot entweder mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater oder über das digitale key4-Angebot eröffnen. Es muss mit einem Abrechnungskonto, auch Referenzkonto genannt, verknüpft sein. Auf diesem werden Kauf- und Verkaufsaufträge abgerechnet und Investmenterträge (Dividenden, Zinsen) gutgeschrieben.
Ist Ihr Depot eröffnet, können Sie die gewünschten Wertschriften über ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking kaufen oder verkaufen.
Für den Fall, dass Sie Aktien, Anlagefonds, Anleihen, Edelmetalle etc. nicht selbst kaufen beziehungsweise verkaufen wollen, können Sie die Anlageverantwortung, also die Depotverwaltung und den Wertpapierhandel, an Spezialistinnen und Spezialisten übertragen.
Mit einem Wertschriftendepot sind jeweils verschiedene Dienstleistungen verbunden. Diese variieren je nach Anbieterinnen und Anbieter.
Auch die Preise für die Depotführung sind unterschiedlich. Bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ etwa richten sie sich nach dem Depotwert.
Das Wertschriftendepot ermöglicht Ihnen den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen und den globalen Finanzmärkten und die damit verbundenen Anlagemöglichkeiten. Eine professionelle Abwicklung sämtlicher Transaktionen ist damit gewährleistet. Das heisst, Zins- und Dividendenerträge müssen Sie nicht selbst im Blick behalten, denn Anbieter wie ÃÛ¶¹ÊÓÆµ übernehmen das für Sie. Dasselbe gilt für Kapitalerhöhungen, Aktiensplits und ähnliche Ereignisse.
Besitzen Sie ein Wertschriftendepot bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ, profitieren Sie von weiteren Dienstleistungen, wie zum Beispiel der Verwaltung sowie der Verwahrung von Edelmetallen. Zusätzlich erhalten Sie regelmässig am Ende des Jahres einen detaillierten Vermögensausweis.
Ihre Anlageinstrumente sind im Wertschriftendepot gegen Verlust durch Diebstahl und Cyberkriminalität gesichert. Für erhöhten Schutz sorgen auch strenge rechtliche Vorgaben für die Depotführung, beispielsweise durch das Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen und das Bundesgesetz über Bucheffekte.
Wertschriftendepots sind die Grundlage für alle, die mit Wertpapieren handeln und diese sicher verwahren möchten. Als Depotinhaberin oder -inhaber profitieren Sie nicht nur vom Zugang zum Markt, sondern auch von einer Reihe weiterer Vorteile. In der Schweiz unterliegen Wertschriftendepots strengen gesetzlichen Vorgaben – das sorgt für einen besonders hohen Schutz. Doch Depot ist nicht gleich Depot. Leistungen und Kosten können sich je nach Anbieter deutlich unterscheiden. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote lohnt sich daher.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns bei Fragen direkt an.
Disclaimer