ÃÛ¶¹ÊÓÆµ «Swissreal»
Repräsentative Geschäftsliegenschaft in Studen fertiggestellt
Der feierliche Spatenstich für den neuen Hauptsitz der Atlas Copco (Schweiz) AG in Studen (BE) erfolgte am 28. April 2023.
header.search.error
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ «Swissreal»
Der feierliche Spatenstich für den neuen Hauptsitz der Atlas Copco (Schweiz) AG in Studen (BE) erfolgte am 28. April 2023.
Termingerecht wurde das neue Büro- und Produktionsgebäude nun im Frühjahr 2024 von der Mieterschaft langfristig bezogen.
Bonitätsstarke Mieterschaft mit langfristigem Mietvertrag
Der neue Hauptsitz der Atlas Copco (Schweiz) AG in Studen ist fertiggestellt. Die Gemeinde befindet sich im Verwaltungskreis Seeland im Kanton Bern, liegt südöstlich von Biel und ist mit eigenem Bahnhof sowie direktem Autobahnanschluss zur A5 und A6 bestens an die umliegenden Wirtschaftszentren angebunden. Nur wenige Gehminuten vom Grundstück entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Die Parzelle, auf der sich der neue Schweizer Hauptsitz von Atlas Copco befindet, liegt mitten im Gewerbegebiet von Studen, wo sich eine Vielzahl von Unternehmen mit einem attraktiven Mix aus regionalen Gewerbetrieben sowie internationalen Konzernen aus unterschiedlichen Branchen angesiedelt haben.
Atlas Copco wurde 1873 in Schweden gegründet und ist seit rund 100 Jahren in der Schweiz tätig. Der Schweizer Hauptsitz befindet sich seit 1976 in der Gemeinde Studen (BE). Das international tätige Industrieunternehmen gilt als Pionier im Bereich Technologie und Ingenieurswesen und geniesst als Teil der Atlas Copco Group eine ausgezeichnete Bonität.
Nachhaltigkeitsaspekte beim Bau und Betrieb
Der repräsentative Neubau, der in Minergie-Standard errichtet wurde, verfügt über rund 3500 m2 vermietbare Fläche und 77 Parkplätze. Die moderne Geschäftsliegenschaft wurde als innovative Holz-Hybrid-Konstruktion mit rund 700m3 Schweizer Holz erstellt. Der einheimische Baustoff ist nachwachsend, ressourcenschonend und äusserst flexibel einsetzbar. Nachhaltigkeitsaspekte standen jedoch nicht nur beim Bau des dreigeschossigen Gebäudes im Fokus, sondern auch bei dessen Betrieb. So entstand auf den Dachflächen eine Photovoltaikanlage, welche eine durchschnittliche Jahresleistung von rund 66 Kilowatt-Peak (kWp) erbringt. Damit werden unter anderem eine effiziente Luft-Wärmepumpe zur Produktion von Heizwärme und Warmwasser sowie Elektro-Ladestationen betrieben. Die Grundrisse verfügen über eine hohe Nutzungsflexibilität (Drittverwendbarkeit) und es bestehen genügend Parkplätze und Umschlagsflächen zur Verfügung.
Facts & Figures:
Der Immobilienfonds ÃÛ¶¹ÊÓÆµ «Swissreal» investiert gesamtschweizerisch in kommerzielle Immobilien. Der Neubau für die Atlas Copco (Schweiz) AG stellt eine interessante Investitionsmöglichkeit dar und entspricht bezüglich Rendite, Nutzung und Bausubstanz den Anlagepräferenzen des Fonds. Die Investitionsmöglichkeit leistet einen positiven Beitrag zur Stärkung der nachhaltigen Ertragskraft, Verjüngung und zielgerichteten Entwicklung des Immobilienfonds.
Kurznews
Jürgen Zimmermann
Fund Manager seit 2012
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ «Swissreal»
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ (CH) Property Fund – Swiss Commercial «Swissreal»
Valor 1 442 088
Head of Real Estate DACH
Head of Portfolio Management/ Listed Funds CH
Head of Investment Foundations CH
Head of International & non-listed Products CH and RE-DA
Head of Acquisition & Disposition CH
Head of DACH Investment Sales Specialists