ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Growth Talk #9
Konsolidierungen als Chance für KMU
Konsolidierungswellen durch Übernahmen verändern die Marktdynamik. Stephanie Roller und Stefan Bosshard über die Chancen für KMU.
header.search.error
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Growth Talk #9
Konsolidierungswellen durch Übernahmen verändern die Marktdynamik. Stephanie Roller und Stefan Bosshard über die Chancen für KMU.
Drei Key-Take-aways aus dem ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Growth Talk #9
Konsolidierungen betreffen vielfach auch KMU, wie dies derzeit in der Gesundheits-, der IT- und der Baubranche der Fall ist. Im ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Growth Talk #9 diskutieren darum Stephanie Roller, Partnerin Direct Investments , und Stefan Bosshard, CEO und Inhaber welche Chancen Konsolidierungen gerade für KMU eröffnen, was es bei der Finanzierung einer Firmenübernahme zu beachten gilt und wie der Zusammenschluss zweier Unternehmen optimal gelingt. Schauen oder hören Sie den Talk auf dem Kanal Ihrer Wahl oder lesen Sie weiter unten die Key-Take-aways.
Synergieeffekte und ihr Nutzen
Es empfiehlt sich, regelmässig den Markt zu beobachten, um potenzielle Synergieeffekte zu identifizieren. Richten Sie den Fokus dabei nicht ausschliesslich auf Faktoren wie Wachstumssteigerung und Kostenreduktion. Die Vorteile eines Zusammenschlusses können mannigfaltig sein:
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Growth Package «Unternehmenswachstum»
Wissenswertes rund um Wachstumsfragen für KMU: In unseren Themendossiers finden Sie übersichtlich wichtige Konzepte, Praxistipps und Strategien.
Eine Frage der Strategie: Die Rollenfindung
Eine wichtige Frage, die sich Unternehmerinnen und Unternehmern im Zusammenhang mit Konsolidierungen stellt, ist die nach der eigenen Rolle im Prozess. «Kann Ihr Unternehmen in einer Konsolidierungswelle andere Firmen kaufen, oder wären Sie auch bereit, Ihr Unternehmen von anderen Marktteilnehmern aufkaufen zu lassen?», formuliert es Stefan Bosshard, CEO und Inhaber der CMI AG. Die Antwort hängt massgeblich von der Unternehmensstrategie, den Synergiepotenzialen und den finanziellen Möglichkeiten ab.
Wollen Sie beispielsweise mit Ihrem Unternehmen eine aktive Rolle in einer Phase der Marktkonsolidierung einnehmen, setzt dies eine solide Ertragssituation und genügend Eigenkapital voraus. Denn «das Risikokapital bringen Sie selbst ein», betont Bosshard. Anders ausgedrückt: «Sie benötigen eine angemessene Verschuldungskapazität.» Stephanie Roller, Partner Direct Investments Verium AG, ergänzt: «Die Finanzierungsstruktur sollte auch stets ausreichend Flexibilität für Opportunitäten und unvorhergesehene Investitionen ermöglichen.»
Impulse-Newsletter für Unternehmen
Fundierte Analysen zu Wirtschaft und Märkten sowie die besten Business-Tipps direkt in Ihre Mailbox.
Tipps für eine gelungene Integration
«Eine Übernahme stellt die Beteiligten vor eine anspruchsvolle Aufgabe und hat eine nicht zu unterschätzende emotionale Komponente», stellt Stefan Bosshard fest. Auf Verkäuferseite findet ein Ablöse-, auf Käuferseite ein Integrationsprozess statt. Bosshard hat drei Tipps, wie die Integration gelingt:
Stephanie Roller
Partnerin Direct Investments Verium AG
Stephanie Roller begleitet seit 2018 bei Verium Transaktionen von Unternehmenskäufen. Dabei liegt ihr Fokus einerseits auf den Zahlen, andererseits legt sie aber auch Wert darauf, dass die Unternehmenskulturen zusammenpassen und das Management mit Verium eine Vision teilt.
Stefan Bosshard
CEO und Inhaber CM Informatik
Stefan Bosshard hat sich mit seiner Firma CMI entschieden, in der Marktkonsolidierung der IT-Branche eine aktive Rolle einzunehmen. Sein Unternehmen hat ein halbes Dutzend Marktteilnehmer aufgekauft und in CMI integriert. Für ihn ist der Aufkauf anderer Firmen insbesondere wegen des Zugangs zu IT-Fachkräften interessant.
Was können wir für Sie tun?
Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen.