Eine ausgewogene Work-Life-Balance w?hrend und nach COVID-19
Viele Menschen k?mpfen damit, eine Work-Life-Balance zu erreichen oder auch nur zu definieren, wie diese in ihrem Leben aussehen sollte.
Viele Menschen k?mpfen damit, eine Work-Life-Balance zu erreichen oder auch nur zu definieren, wie diese in ihrem Leben aussehen sollte.
Mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie und den sich daraus ergebenden Ver?nderungen in Bezug auf unsere Arbeit, ist es laut Nobelpreistr?gern wichtiger als je zuvor, dieses Gleichgewicht zu finden.
Nobelpreistr?ger sind h?ufig eine gute Quelle f¨¹r Tipps zur Work-Life-Balance. Sie sind gesch?ftig, bringen volle Lehrpl?ne und die Arbeit an ihren Forschungsthemen unter einen Hut und schreiben und editieren wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten. Gleichzeitig sind sie unterst¨¹tzende Eltern, Ehepartner, Kollegen und Freunde. Aber als COVID-19 uns traf, wurden selbst die Terminpl?ne und Routinen der ultraeffizientesten Zeitmanager durcheinandergeworfen, auch die der Nobelpreistr?ger.
Eine nicht so normale Realit?t
Da viele Schulen und B¨¹ros geschlossen waren und es so keine Arbeitswege und kaum noch Verkehr gab, hatten Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiteten, mehr Zeit und weniger Ablenkung, was theoretisch zu erh?hter Produktivit?t f¨¹hren m¨¹sste. Die fehlende r?umliche Trennung zwischen Arbeit und Privatleben verursachte jedoch bei vielen Menschen Gesundheitsbeschwerden. Die Pandemie kreierte eine komplett neue Umgebung f¨¹r das Arbeits- und Privatleben und beeintr?chtigte auch unser k?rperliches und geistiges Wohlbefinden.
Nobelpreistr?ger Bengt Holmstr?m ist der Ansicht, dass vieles, was sich in Bezug auf unsere Arbeit ver?ndert hat, langfristig ist. Die Ver?nderungen erscheinen modern, aber er sieht auch einen R¨¹ckgang zu ?lteren Gewohnheiten.
?Die Art der Arbeit hat sich sichtbar ge?ndert¡°, sagt er. ?Virtuelle Meetings und Homeoffice, die gesamte hierarchische Struktur von Arbeit, bzw. die Organisationsform von Unternehmen, m¨¹ssen flexibler werden. Ich bin davon ¨¹berzeugt, dass Menschen in Zukunft f¨¹r mehrere Arbeitgeber arbeiten und wir wieder zu den Zeiten zur¨¹ckkehren werden, in denen man vielseitig qualifiziert war. Man kannte sich mit vielen verschiedenen Sachen aus, musste f¨¹r die Pferde und die Ernte und noch f¨¹r viele andere Arbeiten sorgen. Daher bin ich davon ¨¹berzeugt, dass Menschen wieder vielseitig qualifiziert und gleichzeitig auch unternehmerischer werden.¡±
Wir haben alle das Bed¨¹rfnis, w?hrend unserer Arbeit mit Leuten in Kontakt zu treten. Wenn man sich nur ¨¹ber Video sieht, geht das Gemeinschaftsgef¨¹hl verloren. Menschen sind soziale Wesen.
War diese Frage inspirierend f¨¹r Sie?
Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.
Holmstr?m sieht auch eine Verschiebung in Bezug darauf, wie wir die Welt sehen. W?hrend sich unsere Ideen zum Thema Arbeit aufgrund technologischer M?glichkeiten erweitert haben, hat sich unser Gemeinschaftsgef¨¹hl m?glicherweise verengt.
?Man kann davon ausgehen, dass Menschen sich mehr auf die lokale Ebene ausrichten¡°, sagt er. ?Obwohl es uns ¨¹berrascht hat, wie viel man ¨¹ber Video machen kann, ist nicht alles ¨¹ber Video m?glich. Wir k?nnen keine K?rpersprache und andere Signale lesen. Wir haben alle das Bed¨¹rfnis, im Rahmen unserer Arbeit mit Leuten in Kontakt zu treten. Wenn man sich nur ¨¹ber Video sieht, geht das Gemeinschaftsgef¨¹hl verloren. Wir haben das Bed¨¹rfnis, zusammen zu sein. Menschen sind soziale Wesen.¡±
Die Bedeutung der Work-Life-Balance
Unabh?ngig davon, ob man in einem B¨¹ro oder im Homeoffice arbeitet, bedeutet Work-Life-Balance nicht f¨¹r jeden Menschen dasselbe. Das Ziel ist jedoch generell, ein Gef¨¹hl des Gleichgewichts zu erlangen, das die Zufriedenheit steigert und Stress reduziert. Eines der h?ufigsten Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz ist chronischer Stress, der sowohl k?rperliche als auch geistige Krankheiten verursachen kann. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die nicht bewusst auf ihre Gesundheit achten, weniger produktiv sind. Aus diesem Grund kann das Setzen von Grenzen nicht nur die Effizienz bei der Arbeit steigern, sondern auch den Stress im Privatleben reduzieren.
Nobelpreistr?ger Robert Engle hat die Bedeutung der Work-Life-Balance schon lange erkannt und sich im Laufe seiner gesamten Karriere daf¨¹r eingesetzt. Eine der Methoden, um seine Version einer Work-Life-Balance zu erreichen, ist das Priorisieren von Zeit f¨¹r seine Leidenschaften ausserhalb der Arbeit und nat¨¹rlich f¨¹r seine Familie.
?Das Gleichgewicht zwischen Familie und Karriere ist eines der wichtigsten und schwierigsten Gleichgewichte, mit denen Menschen in allen Berufen konfrontiert werden¡°, sagt Engle. ?Ich empfinde, dass meine Familie einen gleichen Anteil erwartet und auch verdient. Daher hatte ich immer das Gef¨¹hl, dass ich hart arbeiten kann und das meine Zeit ist, aber dass ich danach wirklich Zeit f¨¹r die Familie reservieren muss.¡°
Man kann nicht einfach so brillant sein, daf¨¹r muss man hart arbeiten, man muss den Hintergrund aufbauen.
Engle liebt Musik und Tanz und hat sein Leben lang verschiedene Instrumente gespielt. Er besucht regelm?ssig Symphonie- und Orchesterkonzerte, Ballettvorstellungen und m?glichst viel Live-Musik. Er ist mit Eislaufen aufgewachsen und geht m?glichst regelm?ssig aufs Eis. Zeit f¨¹r derartige Aktivit?ten zu schaffen, kann tiefgr¨¹ndige pers?nliche Verbindungen schaffen und eine bessere geistige Gesundheit erm?glichen. F¨¹r Engle gilt, dass er dank seiner Hobbys aktiv bleibt und in seiner Sicht ist das genauso wichtig f¨¹r seine k?rperliche als auch f¨¹r seine geistige Gesundheit.
W?hrend seine Studenten von ihm erwarten, dass er sie in der Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen und Volatilit?tsmessungen unterrichtet, ¨¹bermittelt er genauso gerne wichtige Lebenslektionen.
?Hart arbeiten und das Leben geniessen. Man kann nicht einfach so brillant sein, daf¨¹r muss man hart arbeiten, man muss den Hintergrund aufbauen¡±, sagt Robert Engle. ?Das ist jedoch sehr befriedigend. Es ist eine der gr?ssten Belohnungen eines Akademikers, etwas zu kreieren, und ich bin fest davon ¨¹berzeugt, dass das am besten gelingt, wenn man es nicht die ganze Zeit macht. Man sollte einen Teil seines Lebens anderen Dingen widmen. Ein Gleichgewicht im Leben bewahren.¡°
F¨¹r das Ungewisse planen
Nobelpreistr?ger Michael Kremer sagt, dass es wichtig ist, dass wir aus der Pandemie langfristige Lehren ziehen. Wir k?nnen den Verlauf eventueller zuk¨¹nftiger Pandemien nicht vorhersagen, aber wir k?nnen mit Sicherheit sagen, dass die Geschichte sich wiederholt. Kremer hofft, dass wir nicht vergessen, wie verbunden wir alle miteinander sind.
?Wir denken nicht aus einer globalen Perspektive ¨¹ber das Thema Gesundheit nach¡°, sagt Kremer. ?Laut bestimmten Prognosen besteht eine Chance von zwei Prozent, dass jedes Jahr wieder eine Pandemie auftritt. Wir hatten die Grippe von 1918, wir hatten HIV, wir hatten COVID-19. Mit einem derartigen Risiko lohnt es, sich darauf vorzubereiten, auch wenn keine dieser Vorbereitungen hundertprozentig wasserdicht ist.¡°
War diese Frage inspirierend f¨¹r Sie?
Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.