Warum ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs für den heutigen Markt?
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs bieten Rendite, Flexibilität und Transparenz und sind damit perfekt für das komplexe Marktumfeld von heute geeignet.
header.search.error
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs bieten Rendite, Flexibilität und Transparenz und sind damit perfekt für das komplexe Marktumfeld von heute geeignet.
In einer zunehmend von geopolitischer Unsicherheit, volatilen Märkten und einer sich wandelnden Geldpolitik geprägten Welt suchen Anleger Stabilität, Flexibilität und Effizienz für ihre Portfolios. ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs sind auf diese Anforderungen ausgelegt und bieten Anlegern, die sich im komplexen Umfeld von heute zurechtfinden müssen, eine überzeugende Lösung.
Argumente für Core Fixed Income ETFs
Core Fixed Income ETFs sind als Grundbausteine eines Anleihenportfolios konzipiert. Diese Fonds bilden in der Regel breit angelegte Indizes ab, die sich aus Staatsanleihen und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating zusammensetzen. Ihre Attraktivität liegt in der Fähigkeit, ein diversifiziertes Exposure in hochwertigen festverzinslichen Vermögenswerten zu niedrigen Kosten zu bieten und gleichzeitig Intraday-Liquidität und Preistransparenz zu gewährleisten.
Derzeit sprechen mehrere strukturelle und zyklische Faktoren für Core Fixed Income ETFs:
Flexibilität durch ETFs mit Laufzeitband
Eines der besonderen Merkmale des ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Angebots an Anleihen-ETFs ist die Aufnahme von ETFs mit Laufzeitbändern. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, ihr Durationsrisiko genau zu steuern – eine wesentliche Fähigkeit in einem Markt, in dem sich die Zinserwartungen schnell ändern können.
Beispielsweise können Anleger, die über steigende Zinsen besorgt sind, eher auf ETFs mit kürzerer Laufzeit setzen, während diejenigen, die Zinssenkungen erwarten, eher ETFs mit einer längeren Laufzeit bevorzugen, um von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren. Diese Flexibilität ist besonders im aktuellen Umfeld wertvoll, in dem die Zentralbanken unterschiedliche Wege einschlagen und die Inflation ein Unsicherheitsfaktor bleibt.
Diese Anpassungen der Anlageperspektiven können mit Zuversicht vorgenommen werden, da die zusätzlichen Liquiditätsfilter, die auf unsere Unternehmens-ETFs angewendet werden, dazu beitragen, Transaktionskosten zu senken, die bei festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor deutlich höher sein können als bei Aktien.
Umsetzung von Einschätzungen zu Inflation, Sektoren und Regionen
Mit den ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs können Anleger ihre makroökonomischen Einschätzungen effizient zum Ausdruck bringen. Sie unterstützen nicht nur die Positionierung im Hinblick auf die Inflation, sondern auch über Sektoren – beispielsweise Staatsanleihen gegenüber Unternehmensanleihen – und über Regionen hinweg.
Beispiel: Ein Anleger, der mit steigender Inflation in den USA und einer stärkeren Unternehmensentwicklung rechnet, könnte inflationsgebundene Exposures mit US-Unternehmensanleihen-ETFs kombinieren, um beide Einschätzungen widerzuspiegeln und gleichzeitig von der Transparenz und Effizienz von ETF-Anlagen zu profitieren.
Wer sollte ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs in Betracht ziehen?
Diese ETFs eignen sich für eine Vielzahl von Anlegern – von konservativen, kurssensitiven Anlegern, die Erträge und Kapitalerhalt anstreben, bis hin zu erfahrenen Anlegern, die ein robustes Kernportfolio aufbauen möchten. Sie können als eigenständige Positionen oder als Teil einer Core-Satellite-Strategie eingesetzt werden, die darauf abzielt, Stabilität zu bieten, während an anderer Stelle taktischere Positionen eingenommen werden.
Für Finanzberater und institutionelle Kunden sind ETFs aufgrund ihrer Transparenz und Skalierbarkeit in Verbindung mit ihrer kostengünstigen Struktur ideale Instrumente für die Umsetzung von Modellportfolios und die effiziente Verwaltung von Kundenmandaten.
Eine Kernlösung für eine komplexe Welt
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETFs bieten eine zeitgemässe Kombination aus Rendite, Flexibilität und institutioneller Qualität. Ob zur Absicherung eines Portfolios, zur Darstellung einer Makroprognose oder zur Ertragssteigerung – sie tragen zum Aufbau robuster und flexibler Anlagestrategien bei.
Mit Instrumenten wie Laufzeitband-ETFs für das Durationsmanagement und diversifizierten Exposures zur Umsetzung von Inflations-, Sektor- und geografischen Strategien ermöglicht das ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Core Fixed Income ETF-Angebot Anlegern, sich sicher in komplexen Märkten zu bewegen.
Risiken
Wie jede Anlage sind auch festverzinsliche ETFs mit Risiken verbunden. Zinsänderungen, Kreditereignisse und Liquiditätsbedingungen können sich auf die Wertentwicklung auswirken. Die ETF-Struktur bietet zwar viele Vorteile, schliesst jedoch das Marktrisiko nicht aus. Anleger sollten auch den Tracking Error im Auge behalten, insbesondere in spezialisierteren oder weniger liquiden Segmenten.
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ stellt detaillierte Risikoangaben und Analysen zur Verfügung, um Anleger dabei zu unterstützen, die Merkmale jedes ETF zu verstehen und zu beurteilen, wie er in ihr Gesamtportfolio passt.
Füllen Sie das Anfrageformular mit Ihren persönlichen Angaben aus. Wir melden uns bei Ihnen.
Erfahren Sie mehr zu den Mitgliedern des Teams, das für die strategische Ausrichtung von ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Asset Management verantwortlich ist.