³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô
Nachhaltiges Investieren: Das müssen Sie wissen
Eignen sich nachhaltige Anlagen für mich? Erziele ich damit eine Rendite? Unser Experte beantwortet die wichtigsten Fragen.
header.search.error
³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô
Eignen sich nachhaltige Anlagen für mich? Erziele ich damit eine Rendite? Unser Experte beantwortet die wichtigsten Fragen.
Die Mehrheit von über 2200 wissenschaftlichen Studien der vergangenen 40 Jahre zeigt, dass der Einbezug von ESG-Kriterien (Environmental-, Social- und Governance-Kriterien) nicht auf Kosten Ihrer Rendite geht. Im Gegenteil, über die Hälfte der Studien weisen positive Effekte nach. Nachhaltige Anlagen reduzieren beispielsweise Reputations-, Korruptions- und Umweltrisiken. Sie haben noch Fragen? ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Experte Karsten Güttler hat die Antworten.
Finanzwissen erweitern
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich «³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô» erweitern? Dann abonnieren Sie jetzt den Lernpfad «³Õ±ð°ù³¾Ã¶²µ±ð²Ô».
Was definiert nachhaltige Anlagen?
Eine nachhaltige Anlage erzielt die gleiche Performance wie eine konventionelle Anlage. Der Unterschied: Nachhaltige Anlagen berücksichtigen die langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen. Dies wird mit dem Fachbegriff ESG umschrieben. Am besten stellt man sich eine Anlage als Medikament vor: Dieses kommt mit einem Beipackzettel mit einer Liste von Nebenwirkungen. Das Ziel einer nachhaltigen Anlage ist, so wenig Nebenwirkungen wie möglich zu haben und gleichzeitig Transparenz zu schaffen. Traditionelle Anlagen beachten den Beipackzettel gar nicht erst.
Was heisst nachhaltiges Anlegen wirklich und wieso lohnt es sich?
Die Weltbevölkerung verbraucht zum jetzigen Zeitpunkt die Ressourcen von ca. 1,7 Erden. Wir haben aber nun mal nur eine. Dementsprechend wichtig ist es, dass wir uns für Nachhaltigkeit einsetzen. Da trägt jede und jeder Einzelne Verantwortung – für den Planeten und für die nachfolgenden Generationen. Wenn wir uns die Performance von nachhaltigen Anlagen anschauen, sieht man, dass sie im Vergleich mit den traditionellen mindestens gleich gut und in vielen Fällen sogar besser abschneiden. Finanziell wie gesellschaftlich spricht daher vieles für nachhaltige Anlagen.
Sustainable Investing auf einen Blick
Sie möchten sich noch detaillierter zum Thema nachhaltiges Anlegen informieren? ÃÛ¶¹ÊÓÆµ hat Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Sprechen wir hier von einem kurzlebigen Trend oder einer langfristigen Bewegung?
Wenn ich mir meine 17-jährige Tochter anschaue, die auch bei den «Fridays for Future»-Protesten mitmacht, kann ich sagen: Doch, das bleibt so. Unternehmen und Investoren werden in der Zukunft eine andere Klientel vorfinden. Diese Generation fordert proaktiv ein, dass wir uns ökologisch bewusster und weniger ich-bezogen verhalten. Ich glaube, der Trend wird sich sogar noch verstärken.
Auf was müssen Anleger bei nachhaltigen Produkten achten?
Ob nachhaltig oder traditionell, bei jeder Anlage sollte die Performance stimmen. Risiko, Rendite, Liquidität und Kosten sind die Kernfaktoren. Bei nachhaltigen Anlagen muss sich der Anleger zusätzlich überlegen: Welche Werte sind mir wichtig? Beispielsweise, dass ein Unternehmen Mindestlöhne auszahlt, oder, dass weibliche Arbeitskräfte den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen haben? Die Anlage sucht man sich nach seinen persönlichen Präferenzen und Werten aus. Nicht alles, was ich hingegen als nachhaltig betrachte, wird eins zu eins umsetzbar sein. Auch als nachhaltig orientierter Anleger muss man Kompromisse eingehen können – so ist halt die Realität.
Welche Anlageinstrumente bietet ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Kunden, die nachhaltig anlegen wollen?
Nachhaltige Anlagefonds gehören zu unseren Kernprodukten. Es handelt sich dabei um eine Selektion von verschiedenen Aktien- und Anleihenlösungen, die sowohl im Hinblick auf das Renditeprofil wie auch das Nachhaltigkeitsprofil optimiert sind. Weitere Produkte sind beispielsweise der Long Term Themes Aktienfonds, der in Unternehmen investiert, die sich mit nachhaltigen Megatrends wie der Konsequenzen des Bevölkerungswachstums, der zunehmenden Alterung und der Verstädterung beschäftigen.
Welche Nachhaltigkeitsprodukte sind in Zukunft zu erwarten?
Der Ausbau von nachhaltigen Anlagen ist eines der zentralen Themen, das wir auf Seiten der Unternehmensstrategie bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ haben. Über alle Anlagekategorien hinweg wird es neue Lösungen geben, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen. Dabei schauen wir uns beispielsweise die Nachhaltigkeitsziele der UN, den CO2-Fussabdruck und auch Nachhaltigkeitsratings an. Wir möchten aber auch, dass die Vorsorgelösungen, die für die Schweizer Privatkundschaft verfügbar sind, nachhaltiger werden. Anfang kommenden Jahres wird es da entsprechende Optionen geben, so viel sei verraten.
Für wen eignen sich nachhaltige Anlagen?
Nachhaltigkeit eignet sich für uns alle.
Wann sollte ich mit dem Anlegen beginnen?
Generell gilt: Je früher, desto besser. Aber natürlich kommt es auf die individuelle Lebenssituation an. Möchte ein Kunde in fünf Jahren ein Haus bauen, dann ist es wenig ratsam, einen hohen Aktienanteil zu haben. Gerade deshalb lohnt sich eine Beratung bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ. Der Berater kann mit dem Kunden zusammen definieren, welche Anlagelösung zur aktuellen Situation des Kunden passt.
Bleiben Sie informiert
Sie möchten regelmässig Neuigkeiten aus der Academy erhalten? Abonnieren Sie den Women’s Wealth Academy Newsletter.
Weil ein persönliches Gespräch viel wert ist
Was können wir für Sie tun? Gerne kümmern wir uns auf direktem Weg um Ihre Anliegen. Nutzen Sie folgende Möglichkeiten, um uns zu kontaktieren: