Ein Mann in einem blauen Anzug lächelt offen in die Kamera und steht in einer Fabrikhalle.
CEO Tobias Moser führt das 86-jährige Familienunternehmen und ist stolz auf die hauseigenen Innovationen.

Perfekte Rotation mit Kundenwertschöpfung treibt die FISCHER Spindle Group zu Höchstleistungen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Herzogenbuchsee ist globaler Marktführer. Die Präzisionsspindeln mit dem goldenen Ring kommen weltweit in Präzisionsmaschinen zum Einsatz. Darüber hinaus entwickeln die rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kompressoren für Zukunftstechnologien wie Brennstoffzellen und Wärmepumpen.

«Wir sind Technologieführer im Präzisionsspindelbau, in der Fräskopf-Herstellung und im Bau von Luftverdichtern für die Brennstoffzellen-Technologie sowie für die Heiz- und Kühlanwendungen. Unsere Produkte werden von der Uhren- bis zur Luftfahrtindustrie verwendet», verdeutlicht CEO und Miteigentümer Tobias Moser, wie breit das Marktfeld der FISCHER Gruppe ist.

Vorgelebte Innovation

Um technologisch stets einen Schritt vorauszubleiben, investiert FISCHER viel in Forschung und Entwicklung. Jede oder jeder fünfte Mitarbeitende ist in der Technologie-, Produktions- und Produktentwicklung tätig. Der Innovationsgeist zeige sich aber nicht nur in Zahlen, sondern auch in der Firmenkultur: «Wir arbeiten in interdisziplinären Teams, geben allen die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen, und gründen regelmässig neue Start-ups innerhalb der FISCHER Gruppe», so Moser.

Besonders stolz sei er auf die virtuelle Firma Young Future, in welcher ausschliesslich Lernende das Sagen haben. «Sie erfinden, designen, produzieren und verkaufen eigene Produkte und kümmern sich um den gesamten Firmenprozess – von der Offerte bis hin zur Rechnungsstellung», erklärt der CEO. So sollen die Jungtalente praktisches Unternehmertum leben und auf das Berufsleben vorbereitet sein. Ihre Produkte seien mittlerweile echte Verkaufsschlager.

Flexibilität als Antwort auf globale Unsicherheit

Doch auch ein innovatives Unternehmen wie FISCHER wird durch die aktuelle Weltlage vor Probleme gestellt. «Die Welt verändert sich rasend schnell. Investitionen werden zurückgestellt, und durch die herausfordernde geopolitische Lage müssen wir sehr flexibel sein», betont Moser. In einem solchen Marktumfeld sei ein verlässlicher Bankpartner unentbehrlich.

ÃÛ¶¹ÊÓÆµ begleitet die FISCHER Spindle Group seit vielen Jahren nicht nur in finanziellen Fragen, sondern auch in strategischen. «Gerade in unsicheren Zeiten wie heute ist es entscheidend, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der die Welt versteht, die geopolitische Lage einschätzen kann und uns weitsichtig unterstützt», sagt Tobias Moser. Der rege Austausch sei unbezahlbar: «Wir brauchen einen Sparringpartner, der uns auf Augenhöhe begegnet.»

Diese Rolle übernimmt ÃÛ¶¹ÊÓÆµ. «Was wir besonders schätzen, ist die Kombination aus lokaler Verankerung und globaler Expertise», so Moser. Denn als Unternehmen mit internationalen Standorten ist die FISCHER Spindle Group auf eine Bank angewiesen, die ihre Sprache spricht – in Herzogenbuchsee genauso wie in den USA.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und unterhalten sich freundlich einander zugewandt.
Moser (links) und Portmann (rechts) schätzen die gemeinsame Zusammenarbeit.

ÃÛ¶¹ÊÓÆµ als strategische Partnerin

Dass diese Verbindung funktioniert, bestätigt auch Reto Portmann, Leiter des Firmenkundengeschäfts der Region Bern bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ: «Die FISCHER Spindle Group ist ein Paradebeispiel dafür, wie Schweizer KMU international erfolgreich agieren: mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Unternehmertum. Es ist uns ein grosses Anliegen, solche Unternehmen nicht nur operativ zu begleiten, sondern ihnen auch strategisch zur Seite zu stehen.»

Wir sind nicht nur Ihre Bank, wir sind Ihre Sparringpartnerin

Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie nicht nur bei Finanzthemen. Mithilfe unseres grossen Netzwerks bieten wir Ihnen auch Lösungsansätze bei anderen Fragen rund um Ihr Unternehmen.

Sie haben noch keinen ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Kontakt? Dann melden Sie sich bei uns.