Studie
Für Entscheidungen mit Zukunft
Ein Leitfaden für Unternehmen, welche die optimale 2. Säule-Lösung finden wollen
header.search.error
Studie
Ein Leitfaden für Unternehmen, welche die optimale 2. Säule-Lösung finden wollen
Ist der technische Deckungsgrad ein guter Gradmesser für die Gesundheit einer Pensionskasse? Sollen wir auch überobligatorische Leistungen versichern und 1e-Vorsorgepläne einführen? Lieber höhere Prämien zahlen oder eine allfällige Sanierung selber finanzieren? Wie ist das Kosten-/Nutzenverhältnis bei einer Rückversicherung der Todes- und Invaliditätsrisiken? Wie lassen sich die Kosten verschiedener Sammelstiftungen vergleichen? Wann soll man die Vorsorgeeinrichtung wechseln – und welches sind die richtigen Selektionskriterien?
Diese und unzählige weitere Fragen stellen sich Unternehmen, wenn sie sich mit ihrer Vorsorgelösung befassen. Antworten finden sie in «2. Säule: Eine komplexe Entscheidung - Leitfaden für Unternehmen» – und dazu viel Wissenswertes und Hintergründiges über den Stand der Dinge und die Zukunft der 2. Säule. Denn der demografische Wandel und das anhaltende Tiefzinsumfeld haben nicht nur einen Einfluss auf die Zukunft, sondern prägen auch die Gegenwart der beruflichen Vorsorge.
Was zeichnet eine gute 2. Säule aus? Und wie findet ein Unternehmen die passende Lösung? Wertvolle Antworten und Informationen liefert die neuste Publikation des Chief Investment Office von ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Global Wealth Management: «2. Säule: Eine komplexe Entscheidung.»