Erfahren Sie in diesem Merkblatt mehr über die Ausführung und Umtauschgebühren.
°Âä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ³Ü³¾°ù±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ
°Âä³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ³Ü³¾°ù±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ
Jede ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Karte verwendet eine bestimmte Hauptwährung. Für die meisten Karten, die in der Schweiz ausgestellt werden, ist das der Schweizer Franken.
Wenn Sie jetzt mit Ihrer Karte in einer anderen Währung bezahlen, zum Beispiel beim Einkaufen in einem anderen Land, werden Sie aufgefordert, zwischen der Kartenwährung und der Landeswährung zu wählen.
Die Zahlung wird dann zu jenem Wechselkurs umgerechnet, der zum Zeitpunkt der Zahlung angeboten wird. Für diesen Service bezahlen Sie einen Aufpreis, auch Aufschlag genannt.
Tipp: In Lokalwährung bezahlen
Beim Bezahlen mit der Debitkarte haben Sie in manchen auswärtigen Hotels und Geschäften die Wahl, den Betrag in Schweizer Franken oder in der Landeswährung zu entrichten. In aller Regel lohnt es sich für Sie, die Fremdwährung zu wählen. Die Umrechnungsangebote im Ausland beruhen häufig auf einem schlechten Umrechnungskurs. Teilweise fallen bei dem Umtausch auch noch Gebühren an.
War diese Seite hilfreich?
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Die Feedback-Komponente kann nicht angezeigt werden.
Hier eine Auswahl häufig gestellter Fragen
Hier eine Auswahl häufig gestellter Fragen