Source: ÃÛ¶¹ÊÓÆµ

Die laufende Berichtssaison zu den Unternehmergebnissen im vierten Quartal des vergangenen Jahres zeigt erneut eindr¨¹cklich, welche Dynamik im Technologiesektor und insbesondere im Bereich der k¨¹nstlichen Intelligenz (KI) herrscht. Die Ergebnisse von Nvidia f¨¹r das vierte Quartal ¨¹bertrafen die Konsenserwartungen der Analysten mit einem Anstieg des Gewinns pro Aktie um gut 70 Prozent gegen¨¹ber dem Vorjahresquartal. Auch der Ausblick f¨¹r den weiteren Jahresverlauf, insbesondere den Absatz des neuen Blackwell-Chips, fiel positiv aus.

Ein kurzer Blick um gut zwei Jahre zur¨¹ck zeigt, dass seit der Markteinf¨¹hrung von ChatGPT im November 2022 die gesamte Marktkapitalisierung der an der US-Technologieb?rse Nasdaq kotierten Unternehmen um etwa 13,5 Billionen US-Dollar zugenommen hat. Dabei sind rund zwei Drittel dieses Wertzuwachses direkt auf den KI-Sektor zur¨¹ckzuf¨¹hren. Im Gegensatz dazu hat der chinesische Technologiesektor, der einige Zeit durch Regulierungen gebremst worden war, erst k¨¹rzlich durch den Erfolg von kosteng¨¹nstigen, leistungsf?higen Modellen wie DeepSeek einen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung f¨¹hrte seit Ende Januar 2025 zu einem Marktkapitalisierungszuwachs von 350 Milliarden US-Dollar im chinesischen Technologiesektor.

Gerade im KI-Sektor zeigt sich damit ¨C auch aufgrund geostrategischer Entwicklungen im Bereich des eingeschr?nkten Technologietransfers ¨C eine zunehmende Zweiteilung der Entwicklung zwischen dem chinesischen und dem globalen (sprich: US-dominierten) Markt. In beiden M?rkten bleiben unseres Erachtens signifikante Chancen bestehen.

Mit Blick auf die k¨¹nftige Entwicklung d¨¹rfte entscheidend sein, in welchem Ausmass sich die enormen Investitionen in die KI-Basisinfrastruktur in gewinntr?chtige Gesch?ftsmodelle umm¨¹nzen lassen. Allein die vier grossen US-amerikanischen Technologiekonzerne d¨¹rften im laufenden Jahr gem?ss Konsenssch?tzungen rund 280 Milliarden US-Dollar an KI-Investitionen t?tigen. Wir rechnen damit, dass sich mit der zunehmenden Anwendung dieser Schl¨¹sseltechnologie in zahlreichen Branchen Wertsch?pfungsprozesse optimieren lassen und so deutliche Produktivit?tsfortschritte erzielt werden. Ein solcher Bereich ist der Markt f¨¹r Robotik und Automatisierung. Dieser d¨¹rfte nach Sch?tzungen unserer Analystinnen und Analysten dieses Jahr rund 350 Milliarden USD Umsatzvolumen erreichen, wobei humanoide Robotik aufgrund j¨¹ngster Innovationen ein Schl¨¹sselbereich von besonderem Interesse ist.

In einer zunehmend bipolaren (Technologie-)Welt sehen wir M?glichkeiten sowohl im globalen (ohne China) als auch im chinesischen Endmarkt f¨¹r KI und deren Anwendungen. Wir unterteilen den Sektor dabei weiterhin in die drei Wertsch?pfungsebenen Wegbereiter (Basisinfrastruktur), Intelligenz (grosse Sprachmodelle, LLMs) und Anwendungen. F¨¹r globale KI-Aktien erwarten wir im Jahr 2025 weiterhin ein Aufw?rtspotenzial um rund 15 Prozent. F¨¹r Chinas Technologiesektor sehen wir per Ende Jahr ein Aufw?rtspotenzial von 10 bis 15 Prozent, womit wir einen weiteren Bereich mit ?Attraktiv? bewerten.

Bitte lesen Sie den f¨¹r diese Ver?ffentlichung geltenden Disclaimer .

Disclaimer