Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Online-Bezahlen mit 3-D Secure und einer ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Kredit-, Prepaid- oder Debitkarte.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Das 3-D Secure-Verfahren ist ein Service von Mastercard / Visa und ÃÛ¶¹ÊÓÆµ, der Ihnen beim Online-Einkaufen bei teilnehmenden Händlern einen zusätzlichen Schutz vor unberechtigter Verwendung Ihrer Kredit-, Prepaid- oder Debitkarte bietet.
Dabei werden Sie aufgefordert, Kartenzahlungen bei Online-Einkäufen einfach und sicher mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App zu bestätigen.
3-D Secure steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie besitzen eine ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Kredit-, Prepaid- oder Debitkarte
- Sie besitzen ein Smartphone oder Mobiltelefon
Damit Sie das 3-D Secure Verfahren nutzen können, benötigen Sie ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking. Treffen Sie dazu Ihre Auswahl:
ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking ist eine technische Voraussetzung, damit das Zahlungssystem bei einer Online-Bezahlung mit der Karte eine Benachrichtigung via Access App an Sie senden kann. Unser Digital Banking ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Falls erwünscht, können Sie im Digital Banking jederzeit Informationen wie Kartenlimit, Transaktionen und Abrechnungen einsehen. Zudem können Sie mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Mobile Banking App Benachrichtigungen für Kartentransaktionen über CHF 40 einrichten – damit sind Sie jederzeit und überall informiert.
Ihre Karten können Sie bequem in ÃÛ¶¹ÊÓÆµ E-Banking hinzufügen (nicht möglich in der Mobile Banking App).
- Loggen Sie sich ins E-Banking ein.
- Navigieren Sie zu «Konten & Karten > Einstellungen für Karten > Kreditkarten > Karten verwalten > Karte hinzufügen»
- Folgen Sie den Anweisungen.
3-D Secure mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App nutzen
Um 3-D Secure nutzen zu können, benötigen Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App und ein Smartphone.
Nach erfolgreicher Aktivierung der Access App können Sie sofort 3-D Secure nutzen. Bei teilnehmenden Onlineshops werden Sie bei Online-Einkäufen mit Ihrer ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Karte per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone aufgefordert, Ihren Online-Einkauf mit der Access App auf Ihrem Smartphone zu bestätigen.
Sie haben noch kein E-Banking, resp. Digital Banking?
Visa und Mastercard geben die Umstellung auf das dynamische Verfahren vor, um die Sicherheit bei Online-Einkäufen weiterhin zu gewährleisten.
Viele Online-Shops verlassen sich auf 3-D Secure, um die Sicherheit von Kartenzahlungen zu erhöhen. Bisher benötigte man für die Zahlung in diesen Shops ein 3-D Secure-Passwort als Identitätsnachweis. Ein statisches Passwort hat zwei Nachteile: Man muss es sich merken und es kann leicht von Betrügern über sogenannte Phishing-Angriffe in Erfahrung gebracht werden. Mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App entfällt die Eingabe eines statischen Passworts – das ist nicht nur einfacher für Sie, sondern erhöht auch die Sicherheit von Online-Zahlungen mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Kredit- oder Prepaidkarte.
Nein. Das 3-D Secure Verfahren mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App ist für sämtliche ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Karten verfügbar.
Nein. Die Nutzung von 3-D Secure mit einer ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Karte ist für den Karteninhaber kostenlos.
Es können jedoch Kosten seitens Ihres Mobilfunkanbieters aufgrund der Nutzung mobiler Datenübertragung entstehen.
Sperren Sie sofort Ihre Karte.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie in einem ersten Schritt die SIM-Karte über Ihren Mobilfunkanbieter sperren lassen. Sofern Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App nutzen, empfehlen wir zusätzlich diese über E-Banking oder unseren Kundendienst zu deaktivieren:
- Anrufe aus der Schweiz: 0848 848 062Â (max. CHF 0.08/min.)
- Anrufe aus dem Ausland: +41 848 848 062
Sobald Sie ein neues Smartphone haben, lässt sich die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App schnell und einfach wieder installieren.
Registrierung für 3-D Secure
Registrierung für 3-D Secure
Sie werden automatisch für das 3-D Secure registriert, wenn Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App herunterladen und aktivieren.
Falls Sie kein Smartphone besitzen, müssen Sie eine Mobiltelefonnummer für Sicherheitsnachrichten in Ihrem E-Banking erfassen. Navigieren Sie hierfür zu «Einstellungen > Sicherheit > Sicherheitsnachrichten > Verwalten» und klicken Sie bei «Mobilnummer für Sicherheitsnachrichten» auf «Nummer erfassen».
Nein. Wenn Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App heruntergeladen und aktiviert haben, werden automatisch alle auf Ihren Namen lautenden Kredit- und Prepaidkarten, welche im E-Banking ersichtlich sind, für das 3-D Secure-Verfahren registriert.
Mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Visa und Mastercard-Debitkarte wird im Internet mit dem dynamischen Verfahren von 3-D Secure bezahlt.
Standardmässig ist die Funktion Online-Einkaufen im Digital Banking ausgeschaltet. Voraussetzung für die Aktivierung von 3-D Secure ist die Aktivierung von Online-Einkaufen.
Um Online-Einkaufen für eine Debitkarte aktivieren zu können, muss im Digital Banking mindestens eine Access App registriert sein – ansonsten lässt sich die Funktion Online-Einkaufen nicht einschalten.
Sollte Ihr Smartphone oder Mobiltelefon die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App nicht unterstützen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zahlungen mit einer SMS zu bestätigen. Bedenken Sie jedoch, dass eine Bestätigung per SMS Ihnen nicht denselben Schutz bieten kann.
Navigieren Sie hierfür in Ihrem E Banking zu «Karten > Einstellungen & Services > Mobiltelefonnummer für Sicherheitsnachrichten», um sich zu registrieren.
Ja, wenn Sie mehrere eigene Geräte besitzen, können Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App auf allen Geräten herunterladen und aktivieren und Ihren Online-Einkauf über eines der Geräte bestätigen.
Laden Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App auf Ihrem Smartphone herunter und folgen Sie den Anweisungen in der App. Sobald die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App auf Ihrem Smartphone aktiviert ist, wird die Registrierung für 3-D Secure automatisch aktualisiert.
Wir empfehlen Ihnen, die Mobiltelefonnummer für Sicherheitsnachrichten auch dann zu hinterlegen, wenn Sie bereits die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App verwenden. Dadurch geben Sie uns eine zusätzliche Möglichkeit, Sie bei einer sicheren Verwendung Ihrer Karte im Online-Handel zu unterstützen.
Nein, es kann nur eine Mobiltelefonnummer hinterlegt werden.
Die für das neue 3-D Secure verwendete Mobiltelefonnummer kann einfach über das E-Banking angepasst werden. Navigieren Sie hierfür zu «Einstellungen > Sicherheit > Sicherheitsnachrichten > Verwalten».
Wenn Sie eine Mobiltelefonnummer für Sicherheitsnachrichten erfassen, gilt diese für alle auf Ihren Namen lautenden ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Karten.
Sie müssen sich für 3-D Secure registrieren, indem Sie die Access App installieren.
Sie haben noch kein Digital Banking?
Zur Erhöhung der Sicherheit bei Online-Einkäufen und zum Schutz vor Missbrauch Ihrer Karte bleibt 3-D Secure immer aktiv. Eine Abmeldung ist nicht möglich.
Bei weiteren Fragen zur Registrierung des 3-D Secure-Identifikationsverfahres hilft Ihnen unser Kundendienst gerne weiter unter 0848 848 062Â (max. CHF 0.08/min.) (aus dem Ausland +41 848 848 062).
Zahlungsfreigabe
Zahlungsfreigabe
Nein, nicht in jedem Fall. Zudem wenden nicht alle Online-Händler immer das 3-D Secure Verfahren an.
Mit der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App
Damit Sie aktiv über eintreffende Push-Nachrichten informiert werden, müssen Sie die entsprechende Einstellung auf Ihrem Smartphone für die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App aktivieren. Jede Push-Nachricht kann aber auch in der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App direkt angeschaut werden. Öffnen Sie dazu die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App und wählen Sie den Menüpunkt "Nachrichten". In der Liste der Nachrichten finden Sie auch die Push-Nachrichten für die 3-D Secure-Identifikation.
Finden Sie auch in der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App keine Push-Nachricht, hilft Ihnen der Kundendienst gerne weiter.
- Anrufe aus der Schweiz: 044 828 34 64
- Anrufe aus dem Ausland: +41 44 828 34 64
Bei Fragen zu dem Online-Zahlungsprozess und 3-D Secure bei Online-Einkäufen hilft Ihnen der Kundendienst gerne weiter.
- Anrufe aus der Schweiz: 044 828 34 64
- Anrufe aus dem Ausland: +41 44 828 34 64
Verwenden Sie den Button "Ablehnen" in der Access App.
Solange Sie eine 3-D Secure-Verifikation nicht explizit bestätigen, wird die Online-Zahlung in der Regel nicht durchgeführt. Sperren Sie die Karte umgehend, falls die Zahlung missbräuchlich ausgelöst wurde.
Wenn Sie kein Mobiltelefon besitzen, melden Sie sich bitte bei unserem Support unter der Nummer 0848 848 062Â (max. CHF 0.08/min.)
Häufige Fragen spezifisch für Firmenkarteninhaber
Wir empfehlen Ihnen, die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App zu nutzen, sofern Ihre Firmenrichtlinien dies zulassen. Damit bestätigen Sie Online-Einkäufe bequem via Smartphone.
Tipp: Hinterlegen Sie bei der Aktivierung der ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App Ihre Mobilnummer. Damit stellen Sie sicher, dass Sie auch bei Internetstörungen Online-Einkäufe bestätigen können.
Falls Ihr Smartphone/Mobiltelefon die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App nicht unterstützt, können Sie Online-Einkäufe mittels SMS-Code bestätigen.
Sie können Ihre Karten direkt in ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking verwalten.
Wir empfehlen Ihnen zum Einloggen in E- und Mobile Banking die kostenlose ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App. Und wenn Sie auch unterwegs alle Kartentransaktionen und Einstellungen im Griff haben möchten, laden Sie die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Mobile Banking App herunter - dafür benötigen Sie ein Smartphone.
Noch kein ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking? Bei der Anmeldung Ihrer Karte für 3-D Secure wird Ihnen automatisch ein kostenloser Zugang erstellt.
Wenn Ihre Firmenrichtlinien die Nutzung von Apps nicht erlauben und Sie Online-Einkäufe mittels SMS-Code bestätigen, können Sie für den Login in ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking bei ÃÛ¶¹ÊÓÆµ eine Access Card und einen Kartenleser bestellen.
Ja, Ihre Firmenkreditkarte können sie auch mit dem eigenen ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Digital Banking benutzen.
Die ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Access App ist eine softwaretechnisch maximal abgesicherte Security App, die verschlüsselt mit ÃÛ¶¹ÊÓÆµ-Servern in der Schweiz kommuniziert. Um höchsten Schutz zu gewährleisten, verwendet die App zum Beispiel eine eigene, in die App eingebaute Tastatur. So sind Daten immer vom Rest des Telefons abgeschirmt.
Benachrichtigungen können Sie direkt im E- oder Mobile Banking erfassen.
Ja, sobald die Karten für 3-D Secure angemeldet sind, können Sie diese in der Mobile Banking App verwalten.