Wie entwickeln sich die Preise für Wohnungen und Häuser in 24 Metropolen – und warum? Wo sind Wohnimmobilien vernünftig bewertet – und wo droht eine Blase? Diese Fragen beantwortet das Chief Investment Office von ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Global Wealth Management in seinem jährlichen Global Real Estate Bubble Index – und wagt auch eine Prognose, in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte.
Beim Vergleich der Ranglisten der letzten Jahre fällt auf, dass sich die Nummer 1 jeweils nicht lange auf Platz 1 halten kann. In London, Vancouver, Stockholm und Sidney – den Spitzenreitern der letzten vier Jahre, – sind die Immobilienpreise im Schnitt um 10 Prozent gefallen. Ist es also nur eine Frage der Zeit, bis sich die Situation auch in München wieder normalisiert?