Alternative Realität
Hinter den Kulissen des Megatrends der Privatmärkte – Artikel in Partnerschaft mit Bloomberg
header.search.error
Hinter den Kulissen des Megatrends der Privatmärkte – Artikel in Partnerschaft mit Bloomberg
Alternative Anlagen haben den Wandel von nebensächlichen Allokationen hin zu Grundsteinen der Portfolios von institutionellen und Privatanlegern gemeistert. Angesichts der anhaltenden Inflation, der steigenden Zinsen und der weltweiten Unsicherheit stellen die Anleger die ܲú±ð°ùlebensfähigkeit traditioneller 60/40-Portfolios infrage. Dieser Wandel wird von der Notwendigkeit der Diversifizierung, nachhaltiger Renditen und dem geringeren Rückgriff auf die öffentlichen Märkte angetrieben. Strukturen wie Multi-Manager-Plattformen, immergrüne Vehikel und sorgfältig ausgewählte Dachfonds ermöglichen einen umfassenderen Zugang zu diesen Anlagen. Mitte 2022 erreichte der Privatmarkt ein verwaltetes Vermögen von 11,7 Bio. USD; wobei bis zum Jahresende bis zu 1,3 Bio. USD aus Privatvermögen stammen sollen.1 Mittlerweile stellt sich vielmehr die Frage, wo man in diesem Bereich am besten investieren sollte, nicht ob dies richtig wäre.
Die Aufmerksamkeit richtet sich wieder auf Hedgefonds, da sie die Volatilität gut meistern und die Risiken mindern können. Für das Jahr 2024 wurden Renditen in Höhe von 10 % verzeichnet, darunter 2 % an Alpha. Die institutionellen Anleger streben somit nach einem gezielten Engagement, während Privatkunden sich eher für zugängliche Multi-Manager-Plattformen bekannter Marken interessieren2 Dachfondsvehikel bieten zugleich Liquidität und einen einfachen Aufbau, weshalb sie für vermögende Kunde attraktiv sind. Hedgefonds gelten zunehmend als Instrumente zur Bewältigung von Verwerfungen und der Unberechenbarkeit des Markts, was vor allem nach der Pandemie und den zollbezogenen Störungen der Fall war.
Sachanlagen erfahren einen Wandel von Eigentum hin zu einem Kreditengagement. Private Debt für Immobilien hat seit 2015 um 25 % zugelegt, da die Anleger Renditen und einen durch Vermögenswerte besicherten Schutz wollen.3 Auch die Infrastrukturen ziehen erhebliches Kapital an, was auf die Anpassung der politischen Maßnahmen und die strukturelle Nachfrage zurückzuführen ist, vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und digitale Infrastruktur. Die Privatanleger leisten zunehmend einen Beitrag, da sie strategische regionale Engagements in Märkten wie Japan und Australien eingehen. Dieser Wandel ist das Abbild eines reifenden Marktes, indem das Anlagepaket sowie der Zugang genau so entscheidend sind wie die Vermögenswerte selbst.
Das Anlegerverhalten entwickelt sich weiter, denn sie verlangen zunehmend Kontrolle, Flexibilität und Einfachheit. Ewige Strukturen, Multi-Manager-Plattformen und semi-liquide Vehikel führen dazu, die Grenzen zwischen institutionellen und privaten Portfolios zu verwischen. Multi-Alternative-Strategien erfahren zunehmendes Interesse, da sie ein Engagement in Private Equity, Private Credit, Immobilien, Infrastrukturen und Hedgefonds vereinen. Einerseits nehmen die Kapitalflüsse in alternative Anlagen zu, gleichzeitig werden aber auch Stimmen laut, dass Alpha und Illiquiditätsprämien verwässern. Die Qualität der Manager sowie die Governance stehen nun an höchster Stelle, vor allem, wenn institutionelle Produkte Privatkunden angeboten werden.
Alternative Anlagen erreichen nun ein reifes Stadium, in dem sie genauer ܲú±ð°ùprüft werden und der Schwerpunkt auf dem Erhalt des Werts liegt. Die Verbreitung der Produkte hat das dazu geführt, dass die Analysten und Medien sie genauer unter die Lupe nehmen und die Anleger sich mit ihnen besser auskennen und somit auch anspruchsvoller sind. Die Herausforderung besteht nun darin, die Diversifizierungsvorteile und die Illiquiditätsprämie beizubehalten, während der zunehmende Wettbewerb und die Produktsättigung bewältigt werden. Die Anleger diversifizieren ihre Anlagen nicht nur über die verschiedenen Anlageklassen hinweg, sondern berücksichtigen dabei auch die jeweilige Rolle des Vermögenswerts bei Marktverwerfungen, wodurch sie sich langfristig auf Resilienz und Wachstum ausrichten.
Füllen Sie das Anfrageformular mit Ihren persönlichen Angaben aus. Wir melden uns bei Ihnen.
Erfahren Sie mehr zu den Mitgliedern des Teams, das für die strategische Ausrichtung von ÃÛ¶¹ÊÓÆµ Asset Management verantwortlich ist.